Willkommen in meiner Praxis für integrative Psychotherapie in Berlin-Kreuzberg






METHODEN
Ich biete folgende Psychotherapieverfahren an
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (Approbation und Kassenzulassung)
Focusing und Körperpsychotherapie (Zulassung nach dem Heilpraktikergesetz)
Focusing
Focusing ist eine Methode der Selbstwahrnehmung und inneren Klärung. Focusing hilft uns dabei, vage, oft noch nicht in Worte gefasste Gefühle zu erspüren und behutsam in den Kontakt mit der eigenen Erfahrung zu treten.
Tiefenpsychologisch fundierte Therapie
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie kann bei einer Vielzahl psychischer Beschwerden helfen. Ihr Ziel ist es, unbewusste Konflikte, die in der Kindheit oder Jugend entstanden sind und das aktuelle Erleben und Verhalten beeinflussen, bewusst zu machen und zu bearbeiten.
Körperpsychotherapie
Körperpsychotherapie basiert auf der Annahme, dass Körper und Psyche untrennbar verbunden sind. Emotionale Erlebnisse speichern sich oft im Körpergedächtnis.
Emotionsfokussierte Therapie
Die Emotionsfokussierte Therapie geht davon aus, dass Emotionen eine zentrale Orientierungshilfe für unser Erleben, Denken und Handeln sind. Sie hilft uns mit Gefühlen zu verbinden, sie zu verstehen und zu transformieren.
Meditationsmethoden
Meditationsmethoden unterstützen uns dabei, den Geist zu beruhigen und im Hier und Jetzt jedes Augenblicks präsent zu sein
PHILOSOPHIE
Ich integriere in meiner Arbeit unterschiedliche Methoden der Psychotherapie und fühle mich einem humanistischen Weltbild verpflichtet.
Einheit von Körper, Geist und Seele
Ich gehe von einer Einheit von Körper, Geist und Seele aus und davon, dass jedes Symptom auf einer dieser Ebenen den Schlüssel zur Heilung schon in sich trägt. Unruhe, Unwohlsein oder Schmerzen weisen darauf hin, dass man unbewusst schon nach diesem Schlüssel sucht.
Komplexe und multikausale Ursachen
Ich weiß, dass die Ursachen für Beschwerden, mit denen meine Patienten zu mir kommen, immer komplex und multikausal sind und deshalb ein behutsames und genaues Hinsehen erfordern. In unserer Zusammenarbeit geht es nicht nur um die Beseitigung von Störungen, sondern auch darum, dass es Ihnen möglich wird, Ihr Potenzial zu verwirklichen.
Klarheit durch Respekt und Reflexion
Wichtig ist mir eine respektvolle Haltung, die eine gemeinsame Reflexion ermöglicht. In der Therapie können unbewusst stattfindende emotionale Prozesse bewusst erlebt werden. Dadurch gewinnen Sie Klarheit über verschiedene Facetten der eigenen Lage und können Ihr Leben freier gestalten.
PRAXIS
Die Praxis befindet sich in Berlin-Kreuzberg
Sie ist von folgenden U-Bahn Stationen gut zu Fuß zu erreichen: Gneisenaustraße (U7), Platz der Luftbrücke (U6) und Mehringdamm (U6/U7)
Der Eingang zur Praxis ist im Hof.
Barrierefreiheit: Die Praxis befindet sich im 1. OG und ist über ein Treppenhaus zu erreichen. Es ist kein Aufzug vorhanden. Die Praxis ist dadurch leider nicht barrierefrei.
Praxis für Psychotherapie
Inga Havers, Dipl.-Psych. Psychologische Psychotherapeutin
Arndtstr. 34
10965 Berlin


KOSTEN
In einem Erstgespräch können Sie mich und meine Arbeitsweise kennenlernen. Die Psychotherapie wird als Einzeltherapie im Sitzen durchgeführt und erfolgt in wöchentlichen Sitzungen à 50 Minuten.
Die Kosten einer tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie werden bei Vorliegen einer Indikation von gesetzlichen sowie den meisten privaten Krankenversicherungen und von der Beihilfe getragen. Sie richten sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten.
Neben Psychotherapien führe ich auch Selbsterfahrung durch. Die Kosten für eine Selbsterfahrung tragen Sie selbst. Dafür fallen derzeit 100€ pro Behandlungsstunde an.
Vereinbarte Termine, die nicht in Anspruch genommen werden, müssen bis 48h vorher abgesagt werden.
KONTAKT
Schreiben Sie mir gern oder rufen Sie mich direkt an!
Tel: 030 61675155
E-Mail: ih(at)therapie-berlin.de
Bitte beachten Sie,
dass es eine sehr hohe Nachfrage nach Psychotherapieplätzen gibt, die von der gesetzlichen Krankenversicherung erstattet werden. Sie können mir bei Therapiewunsch gerne eine Email senden, ich kann aber nur einer sehr geringen Zahl der Interessenten einen Therapieplatz anbieten.
Meine Angebote für KollegInnen

